Skip to main content
Andere

Transport einer Yacht auf einem Anhänger mit einem Gewicht von bis zu 3,5 t und bis zu 3 m Breite

By 17 Januar 2019Juni 24th, 2025No Comments

Mit der eigenen Yacht auf einen Langstreckentörn zu gehen, klingt wie ein wahr gewordener Segeltraum. Was viele jedoch nicht wissen, ist, dass der Transport auf dem eigenen Anhänger die Kenntnis und Einhaltung von Vorschriften und eine sehr vorsichtige Fahrweise erfordert. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln und Tipps, die Ihnen helfen, den Transport Ihrer Yacht in Polen und im Ausland korrekt zu organisieren.

Wann ist es notwendig, eine Yacht auf einem Anhänger zu transportieren?

Der Transport einer Yacht auf einem Anhänger ist in verschiedenen Situationen notwendig:

  • Überwintern des Bootes – wenn die Sommersaison vorbei ist, entscheiden sich einige Leute dafür, ihre Yacht in die Halle zu bringen;
  • Jachtumbau und -modernisierung – um die Dienste der besten Fachleute in Anspruch zu nehmen, ist es manchmal notwendig, die Yacht zu einer weit entfernten Bootsbauanlage zu bringen;
  • Kauf einer neuen Yacht – nach dem Kauf eines Bootes in einer anderen Region oder einem anderen Land ist es notwendig, es an den Ort zu transportieren, an dem es festgemacht werden soll;
  • Urlaubsreise – wenn Ihre Yacht dauerhaft in Polen liegt und Sie davon träumen, an der italienischen oder kroatischen Küste entlangzufahren, müssen Sie sich auf den Landtransport des Bootes verlassen.

Transport einer Jacht – gesetzliche Anforderungen

In Polen unterliegt der Transport einer Yacht denselben Vorschriften wie der Transport anderer Anhängelasten. Sie sind der Meinung:

  • der beladene Anhänger und das ihn ziehende Fahrzeug dürfen zusammen ein Gewicht von 3,5 Tonnen nicht überschreiten. Ladung umfasst Boot auf Anhänger und mit Auto;
  • Die Breite der Ladung auf dem Anhänger darf 3 m nicht überschreiten.

Auf diese Weise können Boote von Fahrern mit einem Führerschein der Klasse B transportiert werden. Wenn das Gewicht der Fahrzeugkombination höher ist, müssen zusätzliche Genehmigungen eingeholt werden. Fazit? Manchmal ist eine kleinere Yacht die bessere Wahl – wenn Sie nicht in einen zusätzlichen Führerschein und einen größeren Trailer investieren wollen, aber beabsichtigen, das Boot auf Überseereisen mitzunehmen. Außerdem können Jachten, die kürzer sind und weniger wiegen, im Hafen geslippt werden, ohne dass man einen Kran mieten muss, um sie herauszuziehen. Dies ist also mit weniger Aufwand verbunden.

Möglichkeiten des Transports einer Yacht

Wenn Sie ein Boot transportieren wollen, stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Auswahl. Sie können die Jacht selbst transportieren oder ein spezialisiertes Unternehmen damit beauftragen. Was ist die bessere Wahl?

Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Yacht selbst zu transportieren, brauchen Sie kein Unternehmen zu bezahlen, das sich um den Transport kümmert. Allerdings müssen Sie dann in einen geeigneten Anhänger investieren (falls Sie noch keinen haben) und in das gesamte Zubehör, das zum sicheren Be- und Entladen Ihres Bootes erforderlich ist. Wenn Sie wissen, dass Sie Ihre Yacht zum Beispiel häufig von einem Ende Europas zum anderen transportieren werden, ist eine solche Investition die richtige Wahl.

Wie transportiert man eine Yacht in die EU-Länder und nach Polen?

Wenn Sie Ihre Yacht (die sich dauerhaft in Polen befindet) beispielsweise entlang der kroatischen Küste fahren wollen, bedeutet dies, dass Sie sie durch Österreich, die Tschechische Republik, die Slowakei, Slowenien und einen Teil Kroatiens selbst transportieren müssen. Denken Sie daran, dass jedes Land andere Verkehrsregeln hat. Sie müssen sich immer erkundigen, wie ein Anhänger in Ihrem Land gekennzeichnet werden muss und mit welcher Geschwindigkeit Sie damit fahren dürfen.

In Polen darf höchstens ein Auto mit einem Anhänger, auf dem sich eine Jacht befindet, gefahren werden:

  • 50 km/h in einem bebauten Gebiet,
  • 70 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften auf einspurigen Straßen,
  • 80 km/h auf zweispurigen Autobahnen, Schnellstraßen und Autobahnen.

In Österreich zum Beispiel (durch das eine Straße z. B. nach Kroatien oder Italien führt) beträgt die Höchstgeschwindigkeit für Autos mit Anhängern außerhalb geschlossener Ortschaften, auf Schnellstraßen und Autobahnen 100 km/h. Die Bedingung ist, dass der Anhänger weniger als 750 kg wiegt.

Wie bereite ich mich auf den Transport eines Bootes auf einem Anhänger vor?

Bevor Sie das Boot transportieren, entfernen Sie die Gegenstände, die in den Kofferraum des Autos passen. Das ist wichtig, weil das Gewicht des Bootes möglichst gleichmäßig auf dem Anhänger verteilt werden sollte (dann ist das Auto leichter zu fahren). Die Ausrüstung der Jacht kann es schwierig machen, das Gleichgewicht zu halten.

Denken Sie daran, alle Fenster und Bootstüren zu schließen. Sichern Sie sie gegen Öffnen während des Transports. Beim Transport einer Segelyacht müssen die Segel immer entfernt und eingerollt werden.

Wenn Sie mit Ihrem Boot ins Ausland fahren, müssen Sie unbedingt eine Reihe von Dokumenten mit sich führen, die die Zulassung Ihres Bootes und eine aktuelle Versicherung belegen, bevor Sie das Land verlassen. Wenn Sie ein Auto fahren, sollten Sie es nicht auf der Straße aufladen. Halten Sie sich an die nationale Höchstgeschwindigkeit für Ihre Fahrzeugkombination. Passen Sie auch Ihre Fahrweise den Straßenverhältnissen an. Vergessen Sie nicht, dass Sie eine große und schwere Last ziehen!

Der Transport einer Yacht erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und die Kenntnis der grundlegenden Verkehrsregeln. Die Entscheidung, ob Sie den Transport selbst durchführen oder ein Transportunternehmen beauftragen, hängt in erster Linie von Ihrer Erfahrung und dem Ihnen zur Verfügung stehenden Budget ab. Wenn Sie jedoch mit Ihrem Boot in den Urlaub an die Adriaküste, das Mittelmeer oder an fremde Seen fahren wollen, sollten Sie überlegen, ob es nicht besser ist, in einen eigenen Trailer zu investieren. Berechnen Sie beim Transport eines Bootes, ob die Fahrzeugkombination das vorgeschriebene Gewicht überschreitet und fahren Sie mit der entsprechenden Geschwindigkeit und so vorsichtig wie möglich.