erne Seereisen, das Kreuzen zwischen tropischen Inseln oder das friedliche Dahintreiben in endlosen Gewässern müssen kein Traum bleiben. Wenn Sie jedoch den Kauf einer Yacht in Erwägung ziehen, werden Sie sich wahrscheinlich ein wenig schwindelig fühlen, wenn Sie sich über verschiedene Bootsdesignkonzepte und spezifische Deckslösungen informieren. Wie kann man sich darin nicht verlieren? Wir verraten Ihnen, worauf Sie bei der Konfiguration und dem Kauf einer Segelyacht in erster Linie achten sollten.
Bootsabmessungen – überlegen Sie, wie groß Ihr Boot sein soll
Ein größeres Boot ist nicht immer das beste Boot. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl praktische Erwägungen:
- Anzahl der Besatzungsmitglieder – je größer sie ist, desto geräumiger sollte die Yacht sein (schon allein aus dem Grund, dass sie Schlafplätze für die gesamte Besatzung bietet);
- Seereisepläne – lange Seereisen können größere Treibstofftanks, Trinkwasser und mehr Platz für Lebensmittelvorräte erfordern; wenn Sie jedoch kurze Seereisen entlang der Küste planen, ist ein kleineres Boot für Sie geeignet;
- Unterhaltskosten – je größer die Segelyacht, desto teurer kann ihr Betrieb werden.
Die Wahl der richtigen Yachtgröße ist nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit, sondern auch eine Frage des Budgets und der Anpassung der Größe an die eigenen Bedürfnisse. Kleinere Boote sind in der Regel auch wendiger und leichter zu manövrieren. Eine große Hochseeyacht hingegen verfügt über ein geräumiges Deck und einen großen „Lebensraum“. Bedenken Sie jedoch, dass ein Boot mit einer Länge von einem Dutzend Metern oder mehr nicht immer besser ist als eines mit einer Länge von etwa 10 Metern. Vieles hängt von Ihren Bedürfnissen und den Parametern und der Ausstattung der Seeyacht ab.
Seetüchtigkeit bezeichnet die Fähigkeit eines Bootes, schwierige Bedingungen auf offener See zu meistern. Aus Sicht des Seglers bedeutet dies unter anderem Stabilität, sicheres Verhalten der Yacht bei starkem Wind, hohen Wellen oder Wetterumschwüngen.
Wenn Sie vorhaben, auf dem Meer zu segeln und nicht nur entlang der Küstenstraßen, ist Tapferkeit auf See von größter Bedeutung für Sie. Sie wird unter anderem durch die Form des Rumpfes oder die Verdrängung der Yacht beeinflusst. Ihr Boot sollte so viel Mut wie möglich haben, was bedeutet, dass sie:
- sicher ist,
- die geringstmögliche Anfälligkeit für Resonanzschwingungen und Eintauchen hat,
- auch unter schwierigen Wetterbedingungen gute Leistungen auf See erbringt,
- unumkehrbar ist.
Die Tapferkeit auf See wirkt sich sowohl auf die Sicherheit als auch auf den Komfort aus, wenn die Wellen höher und der Wind stärker ist.
Das richtige Deck macht einen großen Unterschied
Das Deck einer Segelyacht ist sowohl ein Erholungs- als auch ein Arbeitsbereich – hier befinden sich die Bedienelemente des Schiffes.
Cockpit
Das Cockpit ist das „Herz“ des Decks. Hier spielt sich das Leben der Besatzung ab. Hier treffen sich die Mitglieder, um sich auszutauschen, Routen zu planen oder gemeinsam zu essen. Wählen Sie deshalb eine Yacht mit einem komfortablen und ausreichend großen Cockpit. Denken Sie über einen Klapptisch nach – das wird sich bei Crew-Treffen sicher mehr als einmal als nützlich erweisen!
Halbdeck
Das Halbdeck ist der Teil des Decks, der für die Bewegung der Besatzung genutzt wird, aber auch, um die Aussicht zu bewundern und die Meeresbrise zu genießen. Er sollte stabile Handläufe und Handläufe haben, um eine sichere Bewegung zu gewährleisten, wenn die Oberfläche rutschig und nass ist.
Wagen des Focksegels
Es ermöglicht eine effiziente Kontrolle der Segeleinstellung, was besonders bei wechselhaften und schwierigen Wetterbedingungen wichtig ist. Sie können eine Yacht wählen, zum Beispiel mit cockpitgesteuerten Wagen des Focksegels. Dies ist eine große Erleichterung für das Besatzungsmitglied, das für die Einstellung des Segels verantwortlich ist.
Wählen Sie eine Segelyacht mit einem guten Motor
Beim Segeln verlässt man sich sowohl auf die Stärke des Windes und die Fähigkeit, die Segel zu handhaben, als auch auf einen robusten Motor in einer Hochseeyacht. Ein gutes Antriebsaggregat kann in vielen Situationen auf See ein echter Lebensretter sein!
Worauf ist bei Motoren von Yachten zu achten?
- Motorleistung – sollte ausreichend sein, um Strömungen, Wellen und den Widerstand von starkem Wind zu überwinden.
- Kraftstoffverbrauch – dies ist wichtig für die Betriebskosten und wenn Sie lange Fahrten außerhalb von Häfen planen.
Achten Sie auf die Ausrüstung von Yachten
Überprüfen Sie zunächst die Qualität der Materialien, die für die Innenausstattung der Yacht verwendet wurden. Zweitens ist zu prüfen, ob es funktional ausgestattet ist. Achten Sie auf die Innenbeleuchtung der Kabinen, der Schlafbereiche und der Gepäckablage. Vergessen Sie nicht zu prüfen, ob die Installation des Gaskochers den EU-Normen entspricht, ob es in der Yacht Platz für die Lagerung von Lebensmitteln (Kühlschrank) gibt und wie das Wassersystem und die sanitären Anlagen konzipiert sind.
Die Auswahl und Konfiguration einer seetüchtigen Yacht gehört zu den angenehmeren, aber auch schwierigeren Entscheidungen, vor denen der zukünftige Eigner steht. Denken Sie daran, ein Boot „in der Kälte“ zu kaufen. Analysieren Sie dazu Ihre Bedürfnisse und achten Sie auf die Designelemente Ihrer Traumseeyacht.