Skip to main content
Andere

Was ist ein Kiel bei einer Jacht?

By 2 Januar 2019Juni 24th, 2025No Comments

Ein Kiel ist ein Bestandteil des Rumpfes von Wasserfahrzeugen – einschließlich Yachten. Obwohl es kaum wahrnehmbar ist, ist es für die Stabilität und Manövrierfähigkeit des Bootes bei schwierigen Wetterbedingungen verantwortlich. Ihre Art und ihr Design bestimmen nicht nur den Komfort beim Segeln, sondern auch die Leistung der Jacht. Finden Sie heraus, was genau ein Kiel in einem Boot ist und wie er das Verhalten des Schiffes beeinflusst.

Kiel – was ist das?

Ein Kiel ist ein mit dem Rumpf einer Yacht verbundener Balken, der vom Bug zum Heck verläuft. Es befindet sich am Boden des Bootes und ist in direktem Kontakt mit dem Wasser. Seine Hauptaufgabe ist es, das Schiff zu stabilisieren, seine nautischen Eigenschaften zu verbessern und die strukturelle Festigkeit des Rumpfes zu erhöhen.

Aus welchen Materialien besteht der Kiel einer Jacht?

Der Kiel der Yacht besteht aus Materialien mit hohen Anforderungen an die Festigkeit. Bei der Herstellung werden unter anderem folgende Materialien verwendet:

  • Stahl oder Gusseisen – diese bieten optimalen Ballast und Widerstand gegen Beschädigungen,
  • Blei – seine Verwendung senkt den Schwerpunkt des Schiffes und verbessert seine Stabilität,
  • Verbundwerkstoffe – leichtere Materialien werden in fortschrittlichen, modernen Konstruktionen verwendet, manchmal in Kombination mit Bleiballast.

Bootskiel – Funktionen

Die Aufgaben von Kiel sind:

  • Stabilisierung des Platzes – er wirkt als Gegengewicht zu den durch den Wind verursachten Seitenkräften. Dies verhindert übermäßiges seitliches Abdriften und hilft, den Kurs auch bei windigem Wetter auf dem Meer oder auf dem See zu halten;
  • Reduzierung der Krängung – der Kiel hat eine stabilisierende Funktion, indem er die Krängung des Schiffes unter dem Einfluss von Wind und Wellen reduziert. Durch das Gewicht des im Kiel untergebrachten Ballasts wird der Schwerpunkt der Yacht gesenkt, was ihre Stabilität erhöht;
  • Strukturelle Unterstützung – Der Kiel ist ein integraler Bestandteil der Rumpfstruktur, der diese verstärkt und zu ihrer Steifigkeit und Robustheit beiträgt;
  • optimierte Leistung – der Kiel kann für die Hydrodynamik optimiert werden, um den Wasserwiderstand zu verringern und die Bootsgeschwindigkeit zu erhöhen.

Arten von Kielen bei Booten

Es gibt verschiedene Arten von Kielen, die je nach Zweck und Design der Yacht gewählt werden.

Festkiel (traditionell)

Der Festkiel ist der häufigste Typ dieses Strukturelements. Sie ist ein integraler Bestandteil des Rumpfes und fest mit dessen Unterseite verbunden. Er enthält keine beweglichen Teile, was ihn von einem Kipp- oder Hubkiel unterscheidet.

Kippbarer Kiel

Ein Schwenkkiel (Englisch lifting keel oder swing keel) ist ein Kieltyp, der mit einem Mechanismus ausgestattet ist, der es ihm ermöglicht, seine Position in der vertikalen Ebene zu verändern.

Sein Funktionsmechanismus basiert auf einem Dreh- oder Führungssystem. Der Kippkiel kann manuell (mit Winden) oder automatisch bedient werden. Sie ist dann auf hydraulische oder elektrische Systeme angewiesen. Der Kippkiel wird hauptsächlich für Yachten verwendet, die einen anderen Tiefgang benötigen und in flachen Gewässern fahren.

Hubkiel

Ein Hubkiel (Gleitkiel) ist ein Mechanismus, mit dem die Eintauchtiefe eingestellt werden kann. Dank dieser Lösung kann die Yacht sowohl in tiefen als auch in flachen Gewässern navigieren. Der Hubkiel macht es einfach, die Yacht auf dem Trailer zu transportieren und vom Slip aus zu starten.

Ein Beispiel für eine Yacht, die mit einem solchen Mechanismus ausgestattet ist, ist die N Fun 30. Es hat einen schweren Kiel mit einer Wulst und wird durch eine Pumpe hydraulisch angehoben. In abgesenkter Position sorgt es für Stabilität und optimale nautische Eigenschaften, während es in angehobener Position den Tiefgang verringert und das Einlaufen in Häfen oder das Befahren flacherer Kanäle oder Seen erleichtert.

Der Hubkiel wird unter dem Druck seines Eigengewichts abgesenkt. Die Geschwindigkeit dieses Vorgangs kann durch ein Ventil verringert werden, das den Durchfluss der Hydraulikflüssigkeit drosselt.

Falschkiel

Dies sind zusätzliche, meist kleinere hydrodynamische Elemente. Sie verbessern die nautischen Eigenschaften und die Stabilität des Schiffes – seine Stabilität und Manövrierfähigkeit.

Falschkiele sind feste und flache Flossen. Sie ragen aus dem Schiffsrumpf in Richtung des Gewässerbodens heraus. An ihrer Unterseite kann ein klappbares Ruder angebracht werden. Der Falschkiel wird in Booten mit schmalen und tiefen Rümpfen verwendet. Sie werden unter anderem eingebaut, um die Leistung eines bestimmten Schiffes unter schwierigen Bedingungen zu verbessern.

Bulbkiel

Ein Bulbkiel (Bulbkiel) ist ein beim Bau von Yachten und anderen Schiffen verwendeter Kieltyp, der an seinem unteren Ende mit einer zusätzlichen „bulb“-förmigen Verbreiterung (Bulb) versehen ist.

Der Bulbkiel wirkt als Ballast, senkt den Schwerpunkt der Yacht und erhöht ihre Stabilität. Er wird sowohl bei Renn- als auch bei Hochseeyachten eingesetzt. Sie werden in großen und flachen Yachten mit einem relativ flachen Boden verwendet. Der Bulbkiel ermöglicht es der Yacht, Stabilität mit maximaler hydrodynamischer Leistung zu verbinden.

Scheel-Kiel

Der Scheel-Kiel wurde von dem gleichnamigen amerikanischen Ingenieur erfunden. Er sorgt für zusätzlichen Auftrieb, indem er das Erscheinungsbild an der Kielspitze verändert. Seine Bulba ist flacher. Diese Art von Kiel wird in der Regel für Rennyachten verwendet.

Tiefer Finkil

Der tiefe Finkil ist nicht in den Rumpf integriert, sondern mit ihm verschraubt. Diese Art von Ballast ist für das Segeln in Luv viel besser geeignet, da sie mehr Auftrieb bietet.

Jedes Boot (auch wenn die Abdrift nur ein paar Grad beträgt) erzeugt einen Anstellwinkel zwischen dem Finkil und dem umgebenden Wasser, wenn es gegen den Wind fährt. Wie ein Segel oder eine Flugzeugtragfläche erzeugt dieses Konstruktionselement auf der einen Seite einen Unterdruckbereich und auf der anderen Seite einen Hochdruckbereich. Der Finkil kann in einer niedrigeren Druckzone navigieren, so dass die Abdrift effektiv reduziert wird und die Yacht nach Luv fährt.

Der Kiel der Jacht – merken Sie sich das!

Der Bootskiel beeinflusst die Sicherheit und die Manövrierfähigkeit des Bootes. Die Hauptaufgabe dieses Elements besteht darin, die Stabilität des Schiffes zu gewährleisten und eine starke Krängung zu verhindern. Dies trägt zur Aufrechterhaltung des Kurses bei, insbesondere bei starkem Wind und bei schwierigeren Wetterbedingungen. Der Kiel hat auch eine Ballastfunktion. Es senkt den Schwerpunkt der Yacht, was besonders für Renn- und Hochleistungsboote wichtig ist. Die Wahl eines Bootes mit dem richtigen Kiel hat daher Einfluss darauf, wie komfortabel es zu steuern ist und wie es sich auf dem Wasser verhält.