Skip to main content
Andere

Elektromotoren auf einer Segelyacht

By 24 April 2024Juni 24th, 2025No Comments

Träumen Sie von einem ruhigen und umweltfreundlichen Segeln ohne den unangenehmen Geruch von Abgasen und Lärm, der nicht nur schlafende Fische weckt? Ein elektrischer Bootsmotor könnte die Antwort auf Ihre Bedürfnisse sein. Lohnt es sich, bei einer Segelyacht auf diese Technologie zu setzen? Wir zeigen die Möglichkeiten, Vor- und Nachteile von Elektromotoren auf – entscheiden Sie selbst, ob ein Elektroboot für Sie in Frage kommt!

Welche Möglichkeiten bietet ein Elektromotor für Boote?

Viele Menschen assoziieren den elektrischen Bootsmotor fälschlicherweise nur mit kleinen Motorbooten, die auf flachen Seen oder in Gebieten, in denen Verbrennungsmotoren verboten sind, eingesetzt werden. Dank des technologischen Fortschritts verfügen die Antriebseinheiten heute über immer bessere Leistungen, gehobene Spezifikationen und breitere Einsatzmöglichkeiten.

Elektromotoren treiben heute sowohl kleine Motorboote und Pontons als auch Binnenschiffe an. Sie sind außerdem so effizient, dass sie auch das Herzstück von Schiffs- und Hochseeyachtmechanismen bilden können. Sie eignen sich auch gut für lange Törns und werden von Segelbootbesitzern geschätzt.

Was sind die Vorteile eines Elektromotors für eine Jacht?

Elektromotoren für Yachten haben verschiedene Vorteile. Die wichtigsten davon werden im Folgenden beschrieben.

Leiser Betrieb und keine Emissionen

Die Vibrationen und Geräusche eines Verbrennungsmotors können die Atmosphäre einer idyllischen See- oder Meeresfahrt empfindlich stören. Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Segler für einen Elektromotor für ihre Jacht. Er arbeitet fast geräuschlos, stört die Entspannung an Bord nicht und stört die Tiere nicht.

Elektromotoren stoßen keine Abgase aus. Das bedeutet, dass sie keine unangenehmen Gerüche verursachen und keine für Mensch und Umwelt schädlichen Stoffe freisetzen.

Vielseitigkeit

Mit einer Yacht mit Elektromotor kann man überall hinfahren, aber nicht mit einem Boot mit Verbrennungsmotor. Sowohl in Polen als auch in ganz Europa wurden Zonen eingerichtet, in denen laute Motorboote und andere umweltschädliche Schiffe nicht zugelassen sind. Dies gilt auch für Yachten mit Verbrennungsmotoren.

In Polen ist das Fahren mit solchen Schiffen in der Masurischen Seenplatte – unter anderem auf dem Nidzkie-See, dem Wojnowo-See und dem Gołdopiwo-See – nicht erlaubt. Ein solches Verbot gilt auch für den nördlichen Teil des Gardasees in Italien.

Nutzung erneuerbarer Energiequellen

Elektromotoren werden nicht nur an Land aufgeladen, sondern können auch während der Fahrt aufgeladen werden. Dies ist möglich, weil moderne Yachten mit Sonnenkollektoren ausgestattet sind. Dank der Photovoltaikanlage wird das Sonnenlicht in Strom umgewandelt, der den Motor antreibt.

Möglichkeit, auf die Gasinstallation zu verzichten

Mit einem Elektromotor und damit einer großen Batterie für die Stromversorgung können Sie zum Beispiel auch das Induktionskochfeld im Speisesaal des Schiffes mit Strom versorgen. Das bedeutet, dass Sie kein Gassystem installieren müssen, das für den Betrieb eines Gaskochers auf dem Boot erforderlich ist. Auch Ihre Kaffeemaschine an Bord und sogar Ihr elektrischer Grill werden mit Strom aus einer umweltfreundlichen Quelle betrieben.

Elektromotor für Yachten – Nachteile und Einschränkungen

Bevor Sie sich für den Kauf einer Yacht mit Elektromotor entscheiden, sollten Sie sich auch über die Schattenseiten dieser Lösung informieren.

Geringere Reichweite

Bei Yachten mit Elektromotor ist das größte Problem die Energiespeicherung. Moderne Batterien werden zwar immer leistungsfähiger, haben aber immer noch nicht die gleiche Reichweite wie ein Verbrennungsmotor. In der Praxis bedeutet dies, dass ein Elektroboot pro Ladung weniger Zeit fahren kann, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten, als ein Boot mit einem herkömmlichen Motor.

Aufladezeit

Bei Yachten mit Verbrennungsmotor brauchen Sie nur den Tank aufzufüllen, und das Boot ist fahrbereit. Im Gegensatz dazu dauert die Beauftragung eines Elektrikers viel länger. Das hängt natürlich von der Leistung des Ladegeräts ab, aber erwarten Sie nicht, dass das Boot schon nach wenigen Minuten wieder einsatzbereit ist.

Kosten für Kauf und Installation

Die Kosten für den Kauf eines Bootes mit Elektromotor können höher sein als die für ein Boot mit Verbrennungsmotor. Dies ist unter anderem auf die Notwendigkeit zurückzuführen, Ladekabel und eine Photovoltaikanlage zu installieren.

Verbrennungsmotor oder Elektromotor für ein leistungsstarkes Boot – was soll man wählen?

Die Wahl des Motors für eine Segelyacht hängt von den persönlichen Vorlieben und dem Verwendungszweck des Bootes ab.

Wenn Sie hauptsächlich auf Seen und Kanälen in ökologisch eingeschränkten Gebieten unterwegs sind, kann sich ein Elektrosegelboot sogar als unverzichtbar erweisen. Die Abwesenheit von Lärm und Abgasen ist ein weiterer Vorteil, vor allem, wenn Sie Ruhe schätzen und sich in den Parks frei bewegen wollen.

Die Vorteile des Elektroantriebs sind auch für diejenigen verlockend, die in Küstennähe schwimmen wollen. So können Sie im Falle einer Notladung der Batterie schnell den Yachthafen erreichen.

Wenn das Ziel jedoch sehr lange und weite Fahrten von mehreren Wochen auf dem offenen Meer sind, sind Boote mit Verbrennungsmotoren unverzichtbar. Sie haben eine größere Reichweite und sind unabhängiger von der Hafeninfrastruktur.

Sowohl der Elektromotor für ein Motorboot als auch für eine Yacht sind nicht mehr nur Kuriositäten. Er ist eine echte Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Bei der Entscheidung für eine Yacht mit Elektromotor ist es jedoch wichtig, sowohl die Vorteile als auch die Einschränkungen zu berücksichtigen, die mit dieser Wahl verbunden sind. Analysieren Sie vor dem Kauf alle Vor- und Nachteile, um die Option zu wählen, die Ihren Bedürfnissen entspricht.